KALIALAUN 1KG

Produktnummer: 64100

10,32 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 Wochen

Kalium-Aluminiumsulfat

klare, farblose Kristalle

Farblose, durchscheinende, harte Oktaeder oder weißes kristallines Pulver. Bei mäßigem Glühen entweicht alles Kristallwasser und es entsteht der gebrannte Alaun (alumen ustum), der weiße Krusten oder Pulver bildet.

Alaun ist löslich in Wasser und unlöslich in Alkohol. 100 g Wasser lösen bei 0°C 5,7 g Alaun, bei 10°C 8,5 g, bei 20°C 12,03 g, bei 40°C 25 g, bei 50°C 36,78 g, bei 60°C 58,5 g, bei 70°C 94,38 g und bei 80°C 195 g. Die Lösung in Wasser reagiert infolge Hydrolyse deutlich sauer. Aus der wässrigen Alaunlösung kristallisieren farblose, säuerlich adstringierend schmeckende Oktaeder vom spez. Gewicht 1,75, die bei 92,5°C im Kristallwasser schmelzen. Der Alaun ist ein Doppelsalz oder ein Mischsalz, man kann in seiner wässrigen Lösung nebeneinander K-, Al-, und SO4-Ionen nachweisen, Komplexionen treten nicht auf.

Herstellung:

Man verwandelt reinen Ton oder Kaolin durch Erhitzen mit Schwefelsäure in Aluminiumsulfat, gibt Kaliumsulfat zu der Lösung und lässt auskristallisieren.

Verwendung:

Seit Plinius' Zeiten bis zur Gegenwart in der Gerberei verwendet, auch in der Färberei als Beizmittel gebräuchlich.

Alaun wird auch zur Verleimung von Papieren eingesetzt oder zum Grundieren von Neuputzflächen vor dem Auftrag einer Stärkeleim- oder Celluloseleim- Farbe wird der Alaun im

Verhältnis 1/25 also 40 Gramm Alaun in einem Liter Wasser gelöst und satt und gleichmäßig aufgetragen.



Produktnummer: 64100